Coverlock-Nähmaschine Test 2022: Die besten Coverlock-Nähmaschinen im Vergleich.
Ganz einfach die beste Coverlock Nähmaschine finden! Wir werden Ihnen dabei helfen die richtige Coverlock Nähmaschinen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Was finden Sie auf dieser Seite?
- Die besten Coverlock Nähmaschinen im Vergleich: hier.
- Einen Ratgeber für den Kauf ihrer Coverlock Nähmaschine (In Stichpunkten und in Ausführlich): hier.
- Wer hat außerdem einen Coverlock Nähmaschine Test durchgeführt (Verbraucherportale): hier.
- Liste der Bestseller (die 10 meistverkauftesten Overlock Nähmaschine): hier.
Top 5 Coverlock-Nähmaschinen im Vergleich
Platz | Modell | Fazit | |
---|---|---|---|
1
|
Die BABY LOCK steht für hohe Durchstichkraft und Stichsicherheit auf unterschiedlichsten Stoffen. Das Jet-Air-Einfädelsystem sorgt für unkompliziertes Einfädeln, jedoch ist der Durchlass rechts von der Nadel gering, sodass das Arbeiten mit großen Stoffmengen erschwert wird. |
|
|
2
|
Bei der Merrylock Easy Cover 3040 handelt es sich um ein, für diese Preisklasse, grundsolides Modell mit 4 Sticharten, Einfädelhilfe und verstellbarem Nähfußdruck. Der Differentialtransport vermeidet, dass der Stoff ausgedehnt wird. Professionelle Näher/innen werden mit der Sauberkeit der Nähte aber nicht zufrieden sein. |
|
|
3
|
Die Gritzner CoverStyle 4850 zeichnet sich dadurch aus, dass sie auf den verschiedensten Stoffen gleichmäßige Nahtbildung bietet. Das hohe Fadenvolumen der Schließnähte sorgt dafür, dass diese besonders robust sind und der Doppelnadeleffekt ermöglicht ein Vernähen der Covernaht, während auf der Unterseite gleichzeitig versäubert wird. Das Modell ist sehr robust, im Falle einer nötigen Reparatur bleibt der Käufer jedoch auf den Kosten sitzen, da Gritzner nicht über eine eigene Werkstatt verfügt.
|
|
|
4
|
Die Janome Cover Pro 2000 CPX bietet viele Anwendungen für unkompliziertes Nähen. Durch das TLC-System passt sich die Spannung automatisch an den Stoff an und das Stichbild wird optimiert. Das Model verfügt über große Durchlassflächen für das Arbeiten mit großen Stoffmengen und durch Differential- und Stichlängenregler wird das Ziehen und Stauchen des Stoffes vermieden. Die Jenome CoverStyle 4850 ist ausschließlich für den Hausgebrauch geeignet. |
|
|
5
|
Mit der Elna Freiarm Coverlock easycover holen Sie sich ein Produkt des gehobenen Qualitätssegments ins Haus. Die Freiarm- Maschine verfügt über 14 Nähprogramme und ist durch automatische Spannungslösung, 1-Klick-Spannungsanpassung für feine Stoffe und manuell einstellbarem Nähfußdruck sehr benutzerfreundlich. Das Manko bei diesem Produkt ist der Preis. |
|
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Coverlock Nähmaschine achten?
Zu den wichtigsten Punkten, beim Kauf einer Coverlock Nähmaschine sind folgende Parameter zu beachten:
- Die Qualität der Marke – eine Coverlock Nähmaschine im Test
- Die Versandbestimmungen
- Die Garantie – eine Coverlock Nähmaschine im Test
- Das Zubehör
- Die Lautstärke
- Die Stichqualität
Die Anschaffung einer Coverlock Nähmaschine, ist insbesondere dann eine gute Idee, wenn Sie Ihre Nähprojekte ein Stück weit mehr professionalisieren möchten. Um Ihnen Ärger, falsche Erwartungen oder schlichte Fehlinvestitionen zu ersparen, sollten Sie die oben aufgeführten Punkte in Ihre Kaufüberlegungen mit integrieren.
Coverlock Nähmaschine Testberichte, Pros & Contras
1. BABY LOCK Coverlockmaschine Coverstitch
- Ab sofort bestimmen Sie die Einfädelreihenfolge der Fäden. Kein lästiges Verfolgen mehr von farbigen Einfädelpunkten, keine Verwirrung durch freihängende Fäden oder neu Anfangen weil man sich...
- ifferentialtransport Wie oft hat man Probleme bei elastischen Stoffen, das Sie am Ende des Nähen völlig kräuseln oder die Naht verschoben ist. Mit hilfe des Differentialtransportes, gewährleistet...
- Praktisches Zubehörfach Kein lästiges suchen nach dem Zubehör Ihrer Coverstich. Im praktischem Zubehörfach unter dem Garnrollenhalter links, sind alle wichtigen Utensilien verstaut und...
2. Merrylock Easy Cover 3040
- ERGÄNZUNG ZUR OVERLOCK: Merrylock Easy Cover 3040 für Saumabschlüsse an elastischen und festen Materialien (von Batist bis Jeans), Einfassarbeiten, Verbindungnähte und dekorative Ziernähte
- UMFANGREICHE AUSSTATTUNG: Einfädelhilfe zum leichteren Einfädeln | Verstellbarer Nähfußdruck | Differentialtransport = 1:0,6 ~ 1:2 (Eignung für T-Shirts & Sweatshirt-Stoffe)
- BESTE COVERLOCKS: 4 verschiedene Sticharten = 5,6 mm breit (mit 3 Nadeln) / 5,6 mm breit (mit 2 Nadeln) / 2,8 mm breit (mit 2 Nadeln) | Kettenstich (mit 1 Nadel) | Leise Nähgeräusche
3. Gritzner CoverStyle 4850
- Leistung ✔ Säume nähen und versäubern in nur einem einzigen Arbeitsschritt. Die Schließnähte verfügen über ein besonders hohes Fadenvolumen, wodurch die Naht selbst bei starker Dehnung nicht...
- Universal ✔ Mit 3 Nadeln, 4 Fäden und diversen Nähprogrammen ausgestattet, hat die Coverlock-Nähmaschine für jeden Stoff den richtigen Stich.
- Professionell ✔ Der Coverstich ermöglicht das Nähen von perfekten Säumen und wunderschönen Ziereffekten. Die Einfädelhilfe sorgt zusätzlich für ein schnelles Einfädeln.
4. Janome Cover Pro 2000 CPX
- Das neue TLC-System Es assistiert bei der Einstellung der Greifer-fadenspannung. Einfach umstellen und schon passt sich die Spannung an den Stoff an und die Stiche werden optimiert. Fadenabschneider...
- Die Einstellung für den Nähfußdruck hilft zusätzlich bei der Optimierung der Nähverhältnisse. So verarbeitet die Covermaschine elastische Stoffe von fein bis dick. Der Freiarm! Einfach die...
- Extremer Freiraum und Geradnadelsystem Mit dem großen Durchlass von 143 mm Breite und 100 mm Höhe schafft die 2000 CPX viel Platz für Nähgut und Hände. Gerade Nadeln sorgen für korrekte Nähte...
5. Elna Freiarm Coverlock easycover
- Elna
- Elna Easy Cover
- Coverlock
Coverlock-Nähmaschine Test: Testberichte von Verbraucherportalen.
Neben unserem Praxis-Test zu Coverlock-Nähmaschinen, möchten wir Ihnen auch eine Überblick über weitere Coverlock-Nähmaschinen Tests geben. Daher haben wir uns einige Verbraucher-Webseiten angesehen.
Ist also auf den entsprechenden Verbraucherportalen ein Testbericht vorhanden werden wie auf diesen verweisen und Sie können Sich die besten Coverlock-Nähmaschinen und Testsieger ansehen.
Organisation / Herausgeber | Test vorhanden? | Testsieger | Erscheinungsdatum | Details |
---|---|---|---|---|
sewundso.de | Ja | Gritzner Coverstyle 4850* | 10/2018 | Mehr Details |
alpinschnuller.com | Ja | Bernette Funlock B42* | 06/2019 | Mehr Details |
naehratgeber.de | Ja | Juki MCS-1500* | N/A | Mehr Details |
liebnaehlichkeit.com | Ja | Gritzner CoverStyle 4850* | 01/2017 | Mehr Details |
HAUS & GARTEN TEST | Nein | – | – | – |
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
ETM TESTMAGAZIN | Nein | – | – | – |
konsument.at | Nein | – | – | – |
ökoTest | Nein | – | – | – |
(Stand: 04.08.2019) *Bei diesem Produkt handelt es sich nicht um den „Testsieger“, sondern um ein Produkt aus einem Einzeltest.
Coverlock Nähmaschien Test von Ssewundso.de
Coverlock Nähmaschien Test von alpinschnuller.com
Coverlock Nähmaschien Test von naehratgeber.de
Coverlock Nähmaschien Test von liebnaehlichkeit.com
Coverlock Nähmaschinen Kaufratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Was lässt sich mit einer Coverlock Nähmaschine herstellen/machen? Was nicht?
Mit der Coverlock bieten sich sowohl die ersten Anfängerprojekte, wie auch Nähprojekte für Fortgeschrittene an. Es lassen sich durchaus T-Shirts und Pullover mit einer Coverlock herstellen.
Die Nähprojekte sind als abwechslungsreich zu bezeichnen. Es lassen sich beispielsweise sehr anmutige Kettenstiche erstellen. Dieser dient dazu sehr schöne Ziernähte herzustellen. Hierbei können Sie mit einem Variieren der Garne sehr schöne Effekte hervorrufen.
Die Anwendungen für Kettenstichen:
- Unterschiedliche Muster auf Zierkissen
- Zur Bearbeitung von Jeans, Pullover, T-Shirts
- Der Kettenstich kann auch hervorragend auf Sakkos verwandt werden
- Taschen können ebenso professionell bearbeitet werden
In Summe ist es Ihnen möglich durch die Coverlock Nähmaschine hübsche Effekte zu erzeugen, die man als Eyecatcher bezeichnen kann. Die Vorderseiten der entsprechenden Coverstiche überzeugen ebenso, wie die Rückseiten, denn die Nähte sehen auch von hinten ansprechend und sauber verarbeitet aus.
Die Qualität der Marken – eine Coverlock Nähmaschine im Test
Beachten Sie bei dem Kauf einer Coverlock zwingend die Referenzen und Bewertungen der einzelnen Anbieter. Preiswert ist nicht immer gleich schlecht, jedoch auch nicht immer gleich gut. Gute Erfahrungen machten Nutzer nachweislich in den vergangenen Jahren mit Anbietern, wie Brother, Bernina, Singer oder Babylock.
Informieren Sie sich in diesem Kontext vor einem Kauf nachhaltig. Die Qualität der einzelnen Maschinen spricht hierbei aus Erfahrungswerten der Nutzer meist für sich.
Die Versandbestimmungen – eine Coverlock Nähmaschine im Test
Beachten Sie, dass Sie bei einem Onlinekauf im Ausland, lange Versandzeiten und weite Strecken in Kauf nehmen müssen. Zum einen entstehen Ihnen hierbei lange Wartezeiten und zum anderen ist die Gefahr von Beschädigungen der Maschinen auf dem langen Transportweg ebenso größer.
Die Garantiebestimmungen
Insbesondere ausländische Einkäufe können immer wieder zu Problemstellungen der Garantie führen. Hierbei sollten Sie immer im Vorfeld die verschiedenen Garantiebestimmungen beachten, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Das Zubehör
Unterschiedliche Hersteller bieten verschiedene Optionen an Zubehör an. Einige Komponenten werden standardmäßig mitgeliefert. Weitere Optionen können separat erworben werden. Verschaffen Sie sich auch in diesem Bereich einen Überblick, was Ihnen wirklich an Zubehör wichtig ist.
Die Lautstärke
Beachten Sie, das Coverlock Nähmaschinen meist etwas lauter sind als andere Modelle. Das ist prinzipiell normal und sollte nicht zur Verunsicherung führen.
Die Stichqualität
Holen Sie sich noch vor dem Kauf entsprechende Informationen, über die gebotenen Stichqualitäten, bestenfalls durch einen Coverlock Nähmaschine Test ein, um eine mögliche Unzufriedenheit zu vermeiden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Overlock und einer Coverlock-Nähmaschine?
Die Overlock Nähmaschine dient insbesondere dafür, dass Nähte und Säume adäquat vernäht werden. Mit Ihr können Sie in einem Arbeitsschritt versäubern, schneiden und auch nähen.
Die Coverlock Nähmaschine hier im direkten Vergleich näht primär den Stoff, schneidet ihn jedoch nicht. Sie ist vor allem dafür bekannt, dass sie Zwillingsnähte auf elastischem Material erstellt.
Da heutzutage eine Reihe von Stoffen über einen recht hohen Elastizitätsanteil verfügen, kann die Coverlock Nähmaschine perfekt für ganz unterschiedliche Projekte verwendet werden. Verzierungen sowie Applikationen unterschiedlicher Art und Güte werden hierbei erzeugt.
Wichtig:
Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Coverlock Nähmaschine keinen adäquaten Ersatz für eine Overlock Nähmaschine darstellt. Sie ist ein Ergänzungsvehikel beim Nähen. Während dessen man mit einer Nähmaschine im konservativen Sinne eine ganze Bandbreite an Sticharten erstellen kann, ist eine Coverlock Nähmaschine lediglich für Ziernähte bzw. Säume gedacht.
Die Coverlock arbeitet in diesem Bereich im Übrigen auch wesentlich effizienter, als es eine Nähmaschine macht. Die Verkettungen und auch die Nähte erscheinen in diesem Kontext ebenso als professioneller und haltbarer.
Vor- und Nachteile einer Coverlock Nähmaschine.
Vorteile einer Coverlock Nähmaschine:
- Professionelle Erstellung von Cover- oder Ziernähten, gemäß Coverlock Nähmaschine im Test.
- Effiziente Arbeitsweise
- Schnelles Vernähen von Jersey Stoffen
- Erschaffung von professionellen Looks
- Die allgemeine Näharbeit wird erleichtert
- Erwirkung einer fundamentalen Zeiteinsparung
- Eine hohe Langlebigkeit der Geräte
Nachteile einer Coverlock Nähmaschine
- Die Geräte können teuer sein, gemäß Coverlock Nähmaschine im Test
- Es bedarf dennoch einiges an Anwendungsgeschick
Wer braucht eine Overlock-Nähmaschine?
Overlock Nähmaschinen garantieren eine einfache und unkomplizierte Arbeit. Sie werden grundsätzlich kaum einen Unterschied zwischen industriell gefertigter Mode und den eigenen Erzeugnissen erkennen können, da die Qualität der Ergebnisse hervorragend ist.
Es wird eine Vielzahl an verschiedenartigen Stichen sowie Spezialfüßen in diesem Kontext angeboten. Sie verfügen über einen komplexen kreativen Spielraum. Wenn Sie bereits über erste einschlägige Erfahrungen mit Nähmaschinen und Nähprojekten verfügen, so ist die Nutzung einer Overlock Nähmaschine ein konsequenter nächster Schritt für professionelle Näharbeiten.
Overlock/Coverlock Kombigerät oder doch lieber einzeln?
Um adäquate Nähergebnisse zu erschaffen, können Sie entweder eine Overlock Nähmaschine unabhängig von einer Coverlock Nähmaschine kaufen. Es ist jedoch auch möglich, dass Sie ein Kombinationsgerät aus beiden Maschinen erwerben. Bei dem Kombinationsgerät finden Sie tatsächlich zwei unterschiedliche Geräte im gleichen Gehäuse.
Um jeweils ein Gerät von beiden nutzen zu können, müssen Sie jedoch die Maschine dann im Einzelnen umbauen. Leider gibt es noch keine Variante, die hierbei per Knopfdruck ein Hin- und Herwechseln zwischen den technischen Vehikeln erlaubt.
Jedoch hört sich der Begriff Umbauen in diesem Kontext dramatischer an, als es tatsächlich ist. Sie müssen für die optimale Verwendung einfach nur die Nadeln der Nadelhalter anders einstellen und das Messer entweder ein- oder ausschalten. Parallel hierzu wird der Nähfuß noch modifiziert. Der Umbauprozess dauert in diesem Rahmen nur wenige Minuten.
Bei dem möglichen Kauf einer Overlock oder Coverlock Nähmaschine sollten Sie sich im Klaren sein, wie häufig Sie die verschiedenen Komponenten beim Nähen verwenden möchten. Hierbei gelten als Faustformel für Ihre Überlegungen, wenn Sie lediglich ein paar wenige Nähprojekte planen, dann kann es durchaus wirtschaftlicher sein ein Kombinationsgerät zu kaufen. Der Umbau nimmt lediglich wenige Minuten in Anspruch und ist mit etwas Übung auch einfach. Sollten Sie jedoch professioneller und vor allem häufiger beide Geräte nutzen, so erweist es sich, als effizienter zwei unabhängige Geräte zu erwerben.
Bedenken Sie bei Ihren Überlegungen ebenso den Faktor Platz, denn ein Kombinationsgerät nimmt weniger Platz in Anspruch als es zwei unabhängige Geräte machen.
Die Sticharten von Coverlock Nähmaschinen.
Die Coverlock kann, wie eingangs bereits beschrieben, keine verschiedenen Stichvarianten anbieten. Sie können die Naht jeweils dadurch variieren, wie genau Sie den verwendeten Stoff in die Maschine einlegen und wie viele Nadeln Sie im speziellen einsetzen. Beachten Sie in diesem Kontext, dass mit dem Einlegen des Stoffs die Verarbeitung der Vorder- oder Rückseite der Naht gemeint ist. Prinzipiell können Sie zwischen den nachfolgend aufgeführten Nähten variieren.
Die 3-fach Covernaht
Hierbei verwenden Sie drei Nadeln. Sie benötigen in diesem Rahmen vier Fäden insgesamt, drei Fäden als Oberfaden und lediglich einen Faden als Unterfaden. Im Nähvorgang erzeugen Sie somit drei parallele Geradstichlinien an der Vorderseite. Auf der Unterseite finden Sie hingegen eine komplexe und ausgeprägte Verkettung vor.
Die 2-fach Covernaht (breit – 6 mm)
Hierbei werden ausschließlich zwei Nadeln und drei Fäden verwendet. Es wird mit zwei Oberfaden und einem Unterfaden gearbeitet. Sie können in diesem Prozess Ihre Stichbreite entsprechend variieren. Die 2-fache Covernaht wird sehr häufig genutzt in der Praxis. Man findet sie vor allem bei der Bearbeitung von T-Shirts.
Die 2-fach Covernaht (breit – 3 mm)
Hierbei werden ausschließlich zwei Nadeln und drei Fäden verwendet, um eine 3 mm Breite zu erzeugen. Das Stichbild sieht so ähnlich aus, wie die Covernaht mit 6 mm breite.
Der Kettenstich
Dieser Stich dient primär dem Vernähen von Stoffteilen. Er ist seit jeher ein fundamental verwandter Stich in der Stickerei. Aufgrund der speziellen Anordnung und Form des Stichs entsteht eine dekorative Schlingenform. Der Kettenstich gilt als besonders elastische Naht.
Ausstattung, Zubehör
Grundsätzlich benötigen Sie für die Arbeit mit einer Coverlock Nähmaschine kein großes Repertoire an Zubehörbestandteilen, um eine optimale Nutzung sicherzustellen.
Wenn Sie eine Coverlock erwerben, so verfügt jedes Gerät in diesem Rahmen bereits über die wesentlichsten Zusatzteile. Hierzu gehören beispielsweise eine Bedienungsanleitung, verschiedene Nadeln, einen Pinsel, einen Schraubendreher für die bestehenden Nadelschrauben sowie im Regelfall ebenso einen Handnadeleinfädler.
Sollten Sie jedoch weitere Zusatzkomponenten kaufen wollen, dann verschaffen Sie sich einen guten Überblick über Ihre Kaufoptionen, denn es gibt unterschiedliche Varianten. Einige Möglichkeiten sind nachfolgend kurz aufgelistet.
Ein Anschiebetisch als Zubehör einer Coverlock
Durch einen Anschiebetisch erhalten Sie mehr Fläche zum Bearbeiten der Stoffe. Somit bekommen Sie mehr Komfort bei der Nähbearbeitung.
Bindsaumfuß als Zubehör einer Coverlock
Hiermit können unsichtbare Säume auf mittelschwere oder schwere Waren genäht werden.
Kräuselfuß als Zubehör einer Coverlock
Dieses Utensil wird zum Zusammennähen von mehreren Stofflagen verwendet. Die untere Stofflage wird hierbei im Verhältnis zwei zu eins gekräuselt.
Klarsichtfuß als Zubehör einer Coverlock
Hierbei handelt es sich um eine transparente Option zu einem Standardfuß.
Wieviel muss ich in eine Coverlock Nähmaschine investieren?
Das Investitionsspektrum in eine Coverlock Nähmaschine kann sich über einen Bereich zwischen wenigen hundert Euro bis hin zu ein paar tausend Euro bewegen. Wie viel Sie selbst in Ihr neues Modell investieren möchten, legen Sie selbst fest. Vergleichen Sie jedoch die verschiedenen Angebote und Hersteller im Vorfeld, um sich eine Vergleichsgrundlage zu verschaffen und ziehen Sie für eine Entscheidungsfindung auch einen unabhängigen Coverlock Nähmaschine Test zu rate.
Wo kann man eine gute Coverlock Nähmaschine kaufen?
Sie haben ganz verschiedene Optionen, um eine Coverlock Nähmaschine zu erwerben. Die Bandbreite erstreckt sich über einen Onlinekauf, der viel Transparenz, Offenheit, Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten bietet oder den Kauf über konservative Fachläden. Ebenso eine Alternative kann der Kauf aus zweiter Hand sein.
Wie funktioniert eine Coverlock Nähmaschine?
Die Coverlock ist nicht in der Lage einen Stoff zu zerschneiden im Vergleich zu einer Overlock. Die Coverlock Nähmaschine verkettelt jedoch Fäden und ihre originäre Aufgabe ist ein perfekter Coverstich. Mit diesem technischen Utensil sind Doppelkettenstichnähte sowie dekorative Ziernähte zu bewerkstelligen, insbesondere auf elastischen Stoffen. Die Funktionsweise ist ähnlich einer normalen Nähmaschine.
Welche Coverlock Nähmaschinen-Hersteller sind führend?
Die Firma AEG
AEG ist eine alteingesessene Elektromarke, die neben Küchengeräten auch noch 22 Nähmaschinen im Portfolio hat.
Die Firma BERNINA
BERNINA ist eine Schweizer Unternehmung mit Tradition. Die Firma gibt es bereits seit dem Jahre 1893. BERNINA bietet hierbei ein breites Spektrum an unterschiedlichen Modellen an.
Die Firma Brother
Brother ist ein alteingesessenes japanisches Unternehmen, das es bereits seit dem Jahre 1908 gibt. Man konzentrierte sich in diesem Bereich damals lediglich zunächst auf die Reparatur von Nähmaschinen. Mittlerweile stellt der Hersteller nicht nur verschiedene Nähmaschinen, wie Coverlock her, sondern ist auch im Druckergeschäft zu finden.
Die Firma CARINA
Carina Nähmaschinen werden schwerpunktmäßig in China gefertigt. Es handelt sich hierbei um eine Marke der Fischer Nähmaschinen. Das Ursprungsunternehmen gibt es bereits seit dem Jahre 1945. Es werden eine Reihe von Nähmaschinen zu günstigen Preisen angeboten.
Die 10 beliebtesten Coverlock Nähmaschinen.
- Baby Lock Euphoria Coverstitch Maschine - die perfekte Ergänzung zu Ihrer Baby Lock Vierfaden-Overlock- oder Nähmaschine
- Jet-Air-System - das einfach geniale Jet-Air-Einfädelsystem macht das Einfädeln Ihrer Euphoria zum Kinderspiel
- Ketten- und Coverstichen - Baby Lock hat Ihr Nähen erneut revolutioniert!
- Das neue TLC-System Es assistiert bei der Einstellung der Greifer-fadenspannung. Einfach umstellen und schon passt sich die Spannung an den Stoff an und die Stiche werden optimiert. Fadenabschneider...
- Die Einstellung für den Nähfußdruck hilft zusätzlich bei der Optimierung der Nähverhältnisse. So verarbeitet die Covermaschine elastische Stoffe von fein bis dick. Der Freiarm! Einfach die...
- Extremer Freiraum und Geradnadelsystem Mit dem großen Durchlass von 143 mm Breite und 100 mm Höhe schafft die 2000 CPX viel Platz für Nähgut und Hände. Gerade Nadeln sorgen für korrekte Nähte...
- Leistung ✔ Säume nähen und versäubern in nur einem einzigen Arbeitsschritt. Die Schließnähte verfügen über ein besonders hohes Fadenvolumen, wodurch die Naht selbst bei starker Dehnung nicht...
- Universal ✔ Mit 3 Nadeln, 4 Fäden und diversen Nähprogrammen ausgestattet, hat die Coverlock-Nähmaschine für jeden Stoff den richtigen Stich.
- Professionell ✔ Der Coverstich ermöglicht das Nähen von perfekten Säumen und wunderschönen Ziereffekten. Die Einfädelhilfe sorgt zusätzlich für ein schnelles Einfädeln.
- 1100 Stiche in der Minute
- 4 integrierte Stiche mit
- 2-3-4- Faden Einfädeloptionen.
- DIE BROTHER CV3550 COVERSTICH - FÜR EIN ANSPRUCHSVOLLES FINISH
- 5, 4, 3, und 2 Fäden, vielseitig: 7 verschiedene Sticharten, dreifach- Top-Coverstich, Top-Coverstich breit, Top-Coverstich schmal, farbcodierte Fadenführung
- Einfädelhilfe für den unteren Greifer, Drehschalter zum Einstellen der Stichlänge, Stichlänge von 2 mm - 4 mm, Stichbreite von 3 mm - 6 mm, automatisches Lösen der Fadenspannung
- Singer Professional 5 Overlock-Nähmaschine
- 14 professionelle Stichprogramme, Nähen mit bis zu 3 Nadeln
- Differentialtransport, perfekte Nähte für Seide, Stretchstoffe und Wolle
- Pfaff hobbylock 2 . 0 - Nähen wie ein Profi!Tolle Funktionen und eine Großauswahl an Stichen!Die neue Overlockmaschine PFAFF hobbylock 2 . 0 ist nicht nur leicht zu bedienen . Sie bietet auch viele...
- Perfekt auch Nähte durch Futter Differential! Zwei Reihen der Transporteur beseitigen EXKLUSIV : Die Anweisungen für diese raffinierte Sporttop sehen www . pfaff . com unerwünschte Locken und...
- Mit 15 Stichen verarbeiten alle Materialien schnell und professionell! 1300 Stiche pro Minute - schneller und besser als ob Samt , Wolle , Frottee bekommt , Seide , Denim , Baumwolle oder...
- 【Tragbare Nähmaschine】 Aonesy Haushaltsnähmaschine ist leicht, nur 6,2 kg, Größe: 42,50 x 15,20 x 33,00 cm, kompakte Größe eignet sich sehr gut zum einfachen Nähen. Die Nähmaschine ist mit...
- 【Einfach zu bedienen&Verschiedene Nadelmethoden】 Die eingebaute 59-Nadel-Musternähmaschine kann die Stichmuster jederzeit ändern. Die Nähmaschine hat 14 Sticharten, und jeder Stich kann die...
- 【Multifunktionale Nähmaschine】Tragbare Nähmaschine für den Mehrfachgebrauch. Mit Ärmeln, automatischer Fadenaufwicklung, Knopflöchern, Nägeln, Knöpfen, Rückwärtsnähen, Overlock und...
- Bernina
- Overlock
- L450
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen