Schneideplotter Test 2022: Die besten Plotter im Vergleich.

Willkommen bei unserem großen Schneideplotter Test 2022. Wir werden Ihnen dabei helfen den besten Schneideplotter für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Im ersten Teil dieser Seite finden Sie einen Vergleich der besten Schneideplotter. Darauf folgt ein ausführlicher Ratgeber rund um Schneideplotter inkl. Auswertung aller aktuellen Schneideplotter Tests.

Die 10 beliebtesten Schneideplotter.

Angebot
Brother ScanNCut CM600 Hobbyplotter mit Scanner - Schneideplotter*
  • Die ideale Lösung für kreative Schneidearbeiten ohne Computer oder jegliche Sofwarekenntnisse sind die Hobbyplotter ScanNCut von Brother.
  • Durch einen eingebauten Scanner werden eigenen Vorlagen direkt in Schnittdateien umgewandelt und kinderleicht aus den unterschiedlichsten Materialien ausgeschnitten.
  • Egal ob Sie eigene Zeichnungen oder auch Hintergrundmotive schneiden möchten - ScanNCut erstellt präzise Schnittdateien, welche Sie über den großen LCD Touchscreen direkt am Hobbyplotter...
Silhouette America SILH-CAMEO-4-WHT-5T Silhouette Cameo 4 Schneideplotter, Weiß, 30,5 cm Schneidebreite*
  • Schneideplotter der eine Vielzahl von Materialien schneiden kann - Ein Muss für jeden Bastelfan!
  • Hohe Schneidekraft bis zu 5 kg! Somit können Sie auch dickeres Material wie Leder, genauso wie Balsaholz und Moosgummi schneiden (Optinal erhältliches Kraftmesser erfordlich)
  • Rollenhalter integriert!
Angebot
Cricut PC2007002 Maker: Ultimative Intelligente Schneidemaschine (Champagne), 1*
  • Die ultimative professionelle Schneideleistung und Vielseitigkeit
  • Schneidet 300 Materialien und mehr, vom feinsten Stoff und Papier bis hin zu Pappe und Leder
  • Die Schneideroller-Klinge schneidet so gut wie jedes Material ohne Verstärkung
Angebot
Brother ScanNCut CM260 Hobbyplotter, Schneideplotter, weiß, 14 x 15 x 48 cm*
  • Maximaler Schneidebereich = 30, 5cm x 30, 5cm mit der Standardmatte 30, 5x61cm mit der optionalen langen Schneidemattte
  • Sie scannen ein Bild oder eine Zeichnung ein und schneiden dann die Formen oder Konturen präzise aus – ganz ohne PC.
  • Lieferumfang: Gerät Brother ScanNCut CM260, 1x leicht klebende Matte 30,5 x 30,5 cm, 1 Messerhalter für Standardschnitte, 1x Messer für Standardschnitte, 1 Netzteil, Bedienungsanleitung
Mein Silhouette Hobbyplotter. Mit Online-Videos und Plotter-Vorlagen*
  • Dornemann, Miriam (Autor)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Angebot
Cricut Explore Air™ 2, Mint*
  • Diese DIY-Maschine ist einfach und zeitsparend
  • Schneidet 100 Materialien – alles von Karton, Vinyl und Bügelfolie bis hin zu einer Vielzahl von Spezialmaterialien
  • Feinschnittklinge zum Schneiden vieler beliebter Werkstoffe
Angebot
Cricut 2007992 Joy, Blau, Portable*
  • Mit einem Gewicht von nur 1,75 kg (3,9 lbs) personalisiert diese intelligente kleine Schneide- und Schreibmaschine beinahe alles.
  • Kann mehr als 50 Materialien schneiden, einschließlich Bügelfolie, Kartenpapier, Vinyl, Papier und Smart Materials – superleichte, superlange Schnitte ohne Schneidematte.
  • Zeichnet beliebige Formen und schreibt in einer Vielzahl von Stilen.
Cricut PC2007004 Maker: Ultimative Intelligente Schneidemaschine (Champagne), Rose, 1*
  • Die ultimative professionelle Schneideleistung und Vielseitigkeit
  • Schneidet 300 Materialien und mehr, vom feinsten Stoff und Papier bis hin zu Pappe und Leder
  • Die Schneideroller-Klinge schneidet so gut wie jedes Material ohne Verstärkung

Was ist ein Schneideplotter?

Der Begriff Plotter stammt vom englischen „to plot“ = zeichnen ab. Das Gerät stellt Computergrafiken und Zeichnungen auf verschiedenen Materialien dar. Beim Schneideplotter werden statt Stiften zum Zeichnen Messer eingesetzt. Ein Schneideplotter schneidet Logos, Schriftzüge, Fotos und Grafiken maschinell aus. Für Ihre kreativen Ideen benötigen Sie das technische Gerät und spezielle Software. Über das Computerprogramm wird der Schneideplotter gesteuert. Das Gerät unterstützt gekonntes und professionelles Aussehen Ihrer Bastel- und Näharbeiten: Kleine Kunstwerke entstehen.

Schneideplotter im Einsatz

Persönlichkeit mit dem Schneideplotter

Mit den ausgeschnittenen Motiven können unterschiedliche Untergründe verziert werden. Ein selbst genähtes, maßgeschneidertes Kleidungsstück mit individuellem Aufdruck ist ein modischer Hingucker. Ausgefallene Geschenke, Raumgestaltung, Werbung, Oberbekleidung: Schneideplotter bringen Ihre Ideen in die passende Form. Ein Plotterbringt frischen Wind in Ihre Näharbeiten. Er erleichtert Arbeitsvorgänge und macht Spaß!

Geben Sie Ihren Lieblingsstücken den persönlichen Touch:

  • Kinderbekleidung
  • Shirts, Pullis, Jeans oder Jacken
  • Küchenschürzen
  • Einheitliche Berufsbekleidung
  • Kostüme
  • Aufkleber für Einmachgläser oder Akten
  • Etiketten zur Produktkennzeichnung
  • Zimmertüren und Wände
  • Fahrzeuge
  • Einladungs- und Menükarten
  • Bügelbilder für Textilien
  • Tischdecken, Kissenbezüge
  • Beschriftungsarbeiten im Innen- und Außenbereich
  • Selbstklebende Folien
  • 3-D-Objekte
  • Schilder
  • Schablonen
  • Magnete
  • Haushaltsübliches Porzellan

Die Software

Mit Hilfe der Schneideplotter-Programme erstellen und bearbeiten Sie Grafiken und Motive für den Zuschnitt. Renommierte Hersteller liefern neben dem Schneideplotter die benötigte Software kostenlos mit. Ihre gewählten Motive und Schriftzüge werden in einer Plotter-Datei im Schneideplotter verarbeitet.

Mit der Software des Herstellers können Sie die Grafiken direkt nutzen. Im Handel sind viele Plotter erhältlich, die mit vorinstallierten Grafikdesigns versehen sind. Die im Lieferumfang enthaltene Software hat ausreichend Freiraum für eigene Ideen parat. Eine wichtige Frage: Welche Möglichkeiten zur Bearbeitung der Plotter-Dateien bietet das gewählte Modell? Im besten Fall reichen die integrierten Optionen für Ihren Bedarf aus.
Tipp: Nutzen Sie kostenfreie Videokurse oder YouTube-Tutorials im Internet, um sich mit der Software vertraut zu machen.

Externe Grafikprogramme

Benutzen Sie Grafikprogramme wie CorelDraw, Photoshop oder Adobe Illustrator, müssen die erstellten Dateien in Plott-Dateien umwandelbar sein und an den Plotter gesendet werden. Hierfür benötigen Sie ebenfalls die entsprechende Software. Einige Plotter können ohne PC-Verbindung genutzt werden: Sie erstellen aus gescannten Motiven, Dateien vom USB-Stick oder per Bluetooth gesendeten Files automatisch Plott-Vorlagen zum Schneiden. Andere Hobbyplotter wiederum sind ausschließlich über Computer steuerbar. Die Motive werden am PC erarbeitet und an den Computer gesendet.

Tipp: Zusätzliche Software kann mit weiteren Kosten verbunden sein. Vergleichen Sie vor dem Kauf das Leistungsspektrum und Angebote der Hersteller in einem Schneideplotter Test.

Was ist eine Transferpresse?

Transferpressen übertragen mittels Erhitzung und Druck Motive oder Schriftzüge auf textilen Werkstoff. Diese Textilpressen dienen dazu, Logos oder Grafiken problemlos auf verschiedenen hitzebeständige Textilien zu verankern. Mit bedruckten Flockfolien gelingt der Aufdruck schnell und einfach. Flock- und Felxfolien sind Folien, die bedruckt werden können und im Anschluss unter Hitzeeinwirkung und Druck auf Stoffe gepresst werden. Neben T-Shirt- und Textildruckpressen gibt es Spezialpressen für alltägliche Gegenstände wie Tassen, Teller oder Kopfbedeckungen und Schürzen.

Transferpresse

Textilien bedrucken mit Schneideplotter & Transferpresse

Vom Einsteigermodell zum Technik-High-Light

Für Neulinge

Für den Freizeit- und Hobbybereich eignet sich ein preisgünstiges Einsteigermodell. Solch ein Hobby-Schneideplotter ist einfach zu bedienen und sorgt für zuverlässige Ergebnisse. Dünne Stoffe, Papier und Karton bis zur geläufigen Din A4-Größe schneidet der Plotter problemlos zurecht. Die Anschaffungskosten für das praktische, technische Hilfsmittel liegen im Budget. Für Beginner konzipierte Hobbyplotter bieten ausreichend Spielraum für private Basteleien und den persönlichen Freizeitbereich. Kleinere, kompakte Schneideplotter überzeugen mit unschlagbaren Preisen bei zuverlässigen Schnitterzeugnissen.

Für Technik-Freaks und Smarthomes

Schneideplotter mit integriertem Scanner leisten Mehrarbeit: Sie können Fotos oder Vorlagen scannen und direkt plotten. Technisches Highlight sind WLAN-kompatible Plotter mit vorinstallierten Dateien und Designs, Scan-Funktion, komfortabler Rundum-Ausstattung und Farb-Display. Die innovativen Technik-High-Lights sind Multifunktionsgeräte für Fortgeschrittene und Profis mit unendlichen Möglichkeiten. Hobbyplotter sind erschwinglich und einfach zu händeln.

Hobbyplotter oder Profi Plotter?

Schneideplotter für private Ansprüche

Hobbyplotter sind für den Einsatz im häuslichen Umfeld gemacht. Bastler, Näherinnen und Freizeit-Tüftler sind mit einem kompakten Plotter gut bedient. Kleine Geräte lassen sich leicht transportieren und bei Nicht-Gebrauch schnell verstauen. Hobby-Plotter sind leicht zu bedienen und verfügen über einen übersichtlichen Funktionsumfang. Die Plotter eignen sich für Neulinge und haben alles, was für gelegentliche Bastel- und Näharbeiten benötigt wird. Der Geldbeutel wird hinsichtlich Anschaffungskosten und Stromverbrauch ebenfalls geschont.

Etwas größere Geräte mit höherer Leistung aus dem mittleren Preissegment stellen kleine und große Künstler zufrieden. Häufiger Gebrauch, kunterbunte Designvorlagen und Materialien bis 1,5 Millimeter Dicke erfreuen Hobbybastler. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Der Motor vom privaten Hobbyplotter arbeitet erheblich leiser als der Hochleistungsmotor einer kommerziellen Maschine. Außerdem haben die Schneideplotter eine transportable Größe. Pluspunkte: Geringer Platzbedarf und flexibler Einsatz.

Zusammenfassung

  • Kompakt und klein: Passt auf jeden Arbeitstisch
  • Einfache und schnelle Handhabung
  • Unteres bis mittleres Preissegment
  • Optimal für kleinere Projekte
  • Leiser Motorlauf
  • Präzise

Kommerzielle Schneideplotter

Schneideplotter schneidet Werbung aus Klebefolie

Aufwändige Gestaltungsarbeiten, erhebliche Mengen und große Materialauswahl erfodern einen professionellen Schneideplotter. Nutzen Sie den Plotter im gewerblichen Bereich, sollte das Gerät entsprechend groß, funktionell und komfortabel sein. Die Maschine für Ihr Gewerbe kann plotten, drucken, scannen und vieles mehr. Beachten Sie bei der Wahl eines gewerblich nutzbaren Plotters den erhöhten Platzbedarf und die Lautstärke des Motors.

Zusammenfassung

  • Große Schnittvorlagen und Motive
  • Riesige Materialwahl mit maximalen Medienhöhen
  • Schneller, fehlerfreier Cut von komplexen Grafiken
  • Mehrere Aufträge gleichzeitig
  • Für häufigen und intensiven Gebrauch
  • Erhöhter Platzbedarf
  • Leistungsfähiger Motor
  • Hohe Anschaffungskosten

Kaufkriterien für Schneideplotter

Schneideplotter unterscheiden sich in Ausstattung, Funktionen, Leistungsfähigkeit und Preis. Bevor Sie sich einen Plotterzulegen, überlegen Sie: In welchem Arbeitsbereich kommt das funktionale Gerät zum Einsatz? Der individuelle Anspruch ist entscheidend für die Auswahl aus dem umfangreichen Angebot im Handel. Schneideplotter Test Kriterien umfassen Arbeitsbereich, Funktionalität, Komfort, Leisstungsfähigkeit, Lieferumfang und Preis. Der Schneideplotter Ratgeber hilft bei der endgültigen Kaufentscheidung: Ein ergebnisorientierter Leitfaden für professionelle Resultate mit aktuellen Plottern.

Größe der Schneidefläche

Der Schneidebereich vom Plotter ist flächenmäßig begrenzt. Ihre Motive dürfen nicht größer sein als dieser Bereich. Modelle aus einem objektiven Schneideplotter Test können ausnahmslos Postkartengrößen, Aufkleber, Fotos oder kleine Aufdrucke für Kinderkleidung und Shirts schneiden. Sie möchten mit einem größeren Plotter Wandtattoos plotten, großflächige Motive auf Pullis bringen oder eine Schürze ideenreich gestalten?

Messer und Schneidekopf

Plotter unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Schneideköpfe und Messer. Schneideplotter für die Hobbywerkstatt sind meistens mit einem Schleppmesser ausgestattet. Während die gewünschten Umrisse geplottet werden, wird das Messer hinterhergezogen. Bei der Schleppmessertechnik ist der Schneidkopf einfach gebaut und erzielt hohe Plott-Geschwindigkeiten.
Die Alternative ist die Tangentialmessertechnik. Messer werden angehoben, gedreht und abgesetzt. Der aufwändiger gebaute Schneidekopf spiegelt sich im Anschaffungspreis der Geräte.

Materialstärke und Schnittkraft

Maximale Medienhöhe meint die Dicke des Materials, welches Sie bearbeiten möchten und mit dem richtigen Schneideplotterauch können. Welche Druck- und Schneideerzeugnisse möchten Sie bearbeiten? Hobbyplotter für Profis und fortgeschrittene Bastler verfügen über eine Schnittkraft bis 1200 Gramm und schneiden Material mit 1,5 Millimetern Höhe. Diese Profi Plotterschneiden mühelos Leder, feste und dünne Stoffe, Filz, Pappkarton, Folien oder Gummi.

  • Kompakte Modelle und Plotter für Einsteiger schneiden Material mit einer Stärke bis zu 0,2 Millimetern: Papier, dünne Folien und Pappen.
  • Schneideplotter für Fortgeschrittene verfügen über Schneidemöglichkeiten für Material bis 0,5 Millimetern: Pappe, Papier, Karten, dünne Stoffe (Satin und Seide).
  • Flexible, vielfältige Plotter verarbeiten Material mit 1,5 bis zwei Millimeter Höhe: Leder, Filz, Gummi.

Tipp: Achten Sie auf die Festigkeit des Materials hinsichtlich Messer und Druck der Schneideplotter. Der mechanische Druck des Plotters muss dem verwendeten Werkstoff gerecht werden.

Arbeitsbereich

Das Einsatzgebiet spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Plotter. Ein Modell für Schnittgrößen bis DinA4 reicht für den privaten Bereich und Ihre Näherzeugnisse oft schon aus. Leistungsfähigere Schneideplotter für mehrere Meter lange Folien-, Aufkleber- oder Etikettenrollen sind flexibel und vielfältig. Funktionale Hobbyplotter sind für viele Anwendungsbereiche ausgelegt. Je mehr unterschiedliche Werkstoffe Ihr Plotter schneiden kann, desto variabler sind die Einsatzmöglichkeiten.

Komfort Einige Funktionen der praktischen Hobbyplotter bieten das gewisse Etwas. Die Extras sind nützlich und komfortabel, jedoch bedarfsabhängig. Übersichtliche Touchscreens, Wlan, Bluetooth, vorinstallierte Schriftarten sind eine Frage der Erwartungen.

Benutzerfreundlichkeit

Ein weiteres Kaufkriterium betrifft die Handhabung: Ein guter Schneideplotter verfügt über eine durchdachte Steuerung über clevere Software. Herstellereigene Bearbeitungssoftware erleichtert den Einstieg in die Welt des digitalen Grafikdesigns. Der Plotter sollte übersichtlich zu steuern sein, die Werkstoffe müssen sich leicht einschieben lassen, Funktionen sollten in der Bedienungsanleitung verständlich erklärt sein. Am Arbeitsplatz sind haushaltsübliche Steckdosen für Plotter und PC vorhanden. Mit Bluetooth steuerbare Plotter ermöglichen kabelloses Arbeiten.

Lieferumfang

Der Anschaffungspreis richtet sich neben der Leistungsfähigkeit vom Plotter ebenfalls nach dem Lieferumfang. Welches Zubehör ist in der Lieferung enthalten, welche Besonderheiten haben die Modelle? Es ist ein Vorteil, wenn Sie vor dem Kauf wissen, was der Plotter leisten muss. Besonders günstige Schneideplotter bieten das Gerät, kostenfreie Software oder Zugangscodes zur App und eine Bedienungsanleitung an. Benötigen Sie keine weiteren Utensilien für Ihre Arbeit, ist ein einfacher Schneideplotter eine preiswerte Gelegenheit.

Andere Hobbyplotter verfügen im Lieferumfang zusätzlich über eine praktische Schneidematte und ein kompatibles Ersatzmesser. Smarte, hochmoderne Plotter erfüllen höchste Ansprüche und sind nicht nur Schneidegerät. Integrierte Programmautomatiken passen den Schneidedruck selbständig an das erkannte Material an. Mit einem lohnenden Komfortpaket erhalten Sie zusätzlich eine Auswahl nützlicher Werkzeuge für Ihre Bastel- und Näharbeiten. Optionale Zubehörartikel sind Flock- und Flexfolien, Schneideunterlagen, Messer, Skizzenstifte, Papier, Pick-Up-Tools oder Trimmer.

Tipp: Möchten Sie viel Zubehör nutzen, lohnt sich ein Komplettpaket. Einzelkäufe erhöhen die Anschaffungskosten.

Garantieleistungen

Der richtige Umgang mit einem Schneideplotter erfordert trotz Bedienerfreundlichkeit ein wenig Übung. Nach im Internet erfassten Kundenmeinungen von erfahrenen Nutzern arbeiten manche Plotter bedauerlicherweise häufig fehlerhaft. Ein Gerät mit ausreichend langer Garantielaufzeit ist daher wichtig. Die Benutzergarantie sichert den Qualitätsstandard Ihres Neukaufs. Treten Funktionsschwierigkeiten oder Defekte auf, profitieren Sie von Herstellergarantien. Angemessene Ersatzleistungen, Umtausch oder Reparaturen gehören bei renommierten Herstellern zum guten Ton.

Anschaffungskosten

Hobby-Schneideplotter für Einsteiger mit minimalistischer Ausstattung gibt es ab rund 150EUR. Für technisch ausgereifte Modelle sind Sie mit einem Budget zwischen 300EUR und 500EUR dabei. Schneideplotter für den gewerblichen Einsatz reichen bis in den vierstelligen Bereich. In zertifizierten Online-Shops ergattern Sie oftmals lohnende Sonderangebote. Vorab lohnt sich ein Preis-Leistungs-Vergleich der cleveren Geräte in einem Schneideplotter Test. Die große Preisspanne kommt durch Unterschiede in Ausstattung und Funktionsweise zustande. Umfassende Informationen und Klarheit über tatsächlich benötigte Features helfen Ihnen bei der Auswahl innerhalb Ihres Kostenrahmens.

Motorleistungen: Servomotor oder mechanischer Motor?

Motoren vom Schneideplotter lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Servomotor und mechanischer Motor. Ein Servomotor optimiert die Genauigkeit der Schneidegeräte. Er treibt die Bewegungen des Schneidekopfes zu erhöhter Präzision an. Kleinere Grafiken werden perfekt ausgeschnitten. Außerdem schnurrt der Servomotor leise und ist für den privaten Gebrauch zu empfehlen. Von physikalischem Zahnradantrieb gesteuerte mechanische Motoren erzeugen bedeutenden Lärm. Mechanischer Motorantrieb ist für kommerzielle Plotter geeignet. Nachteil: Insbesondere bei kleineren Motiven leidet die Genauigkeit.

Hersteller

Führende Hersteller qualitativ hochweriger Schneideplotter sind Brother und Silhouette. Neben den beiden großen Anbietern lohnt sich ein Blick auf Schneideplotter von Cricut, USCutter, Härtel Laser und Wasser GmbH als Profi auf dem Gebiet der Schneidemaschinen oder Keyence Deutschland.

Tipps für perfekte Ergebnisse

  • Schneideplotter Funktionen testen
  • Test-Schnitte herstellen
  • Optimieren Sie die Position des Messers
  • Materialstabilisation
  • Bedienungsanleitung beachten
  • Behalten Sie das Gerät während des Schnittvorganges im Auge
  • Regelmäßige Reinigungsarbeiten

Schneideplotter Funktionen testen

Machen Sie nach einem Neukauf oder nach längerem Nicht-Gebrauch der Maschine einen Testlauf mit zufälligen Schnittmustern. So stellen sie die volle Funktionsfähigkeit sicher, bevor Sie wertvolles Material verschwenden.

Test-Schnitte herstellen

Bevor Sie das endgültige Motiv plotten, stellen Sie einige Probeschnitte her. Üben und probieren Sie vorab mit Materialresten. Das hält den Verbrauch teurer Werkstoffe gering und garantiert ein präsentables Ergebnis.

Optimieren Sie die Position des Messers

Liegt das Messer nicht in der richtigen Position und ist der Druck nicht gut eingestellt, kommt es zu unnötigem Material- und Zeitverlust.

Materialstabilisation

Stabile, dickere Werkstoffe laufen problemlos durch den Schneideplotter. Dünneren Materialien wie Papier geben Sie durch eine selbstklebende Folie mehr Stabilität. Die Folien lassen sich nach dem Schneidevorgang entfernen.

Bedienungsanleitung beachten

Für perfekte Ergebnisse nehmen Sie sich Zeit für die Herstellerhinweise in beiliegenden Anleitungen. Eine fachgerechte Bedienung unterstützt die Langlebigkeit der Schneideplotter und schließt Fehler aus.

Behalten Sie das Gerät während des Schnittvorganges im Auge

Es ist sinnvoll, während des Plottens im Raum zu bleiben. Bei eventuell auftretenden Problemen kann die Maschine angehalten werden.

Regelmäßige Reinigungsarbeiten

Warten Sie nicht zu lange. Regelmäige Reinigungen der Patrone und Wartungsarbeiten nach Herstellerangaben sorgen für Qualität und Haltbarkeit!

Schneideplotter online kaufen

Schneideplotter können Sie in einem Fachmarkt für Bürobedarf, einem Elektrogroßmarkt oder bequem von Zuhause aus online erwerben. Ein Kauf im Internet bietet zahlreiche Vorteile: Onlineshops bieten Plotter zu günstigen Preisen. Im Internet profitieren Sie von besten Preisen durch Sonderaktionen und Preisnachlässe. Aus mehr als 100 angebotenen, topaktuellen Modellen wählen Sie Ihren Favoriten. In einem neutralen Schneideplotter Test im Netz lassen sich die Geräte miteinander vergleichen. Umfassende Informationen entnehmen Sie den kostenlos bereitgestellten Kaufberatungen. Lieferungen und Service sind nach wenigen Klicks schnell und komplikationslos. Innerhalb fristgerechter Zeiten garantiert das Rückgaberecht problemlosen Umtausch oder Erstattung.

Kurzanleitung zur richtigen Bedienung

Sie haben sich zum Kauf entschieden, das Gerät steht vor Ihnen und Sie möchten loslegen? Grundlegende Schritte in der Bedienung sind bei allen Plottern gleich. In wenigen Minuten halten Sie erste Zuschnitte in Ihren Händen:

  • Suchen Sie sich ein Motiv aus. Erste Versuche können Sie mit Grafiken aus der Herstellersoftware starten. Später entwerfen Sie eigene Designs zum Hochladen.
  • Abhängig vom Leistungsumfang der Schneideplotter wählen Sie unterschiedliche Schriftarten für individuelle Schriftzüge: Vom Computer, aus Vorinstallationen des Programms oder einem Scan Ihrer Handschrift.
  • Plott-Dateien hochladen
  • Wählen Sie Rahmen und Umriss aus. In diesem Schritt legen Sie Größe und Ausrichtung Ihrer Vorlagen fest.
  • Laden Sie Ihren Plotter mit dem ausgesuchten Werkstoff. Je nach Modell müssen Druck und Schneidetiefe manuell eingestellt werden. Oder verfügt der Plotter über automatisierte Mechanismen? Dann übernimmt das Gerät diesen Schritt für Sie.
    Starten Sie den Plotter und seien Sie gespannt auf das Ergebnis.
  • Das Technikwunder spuckt Ihren Zuschnitt aus. Filigrane Grafiken entnehmen Sie mit einem Pick-Up-Tool.

Hinweis: Die Bearbeitungszeiten der Schneideplotter variieren von Modell zu Modell. Der im Lieferumfang enthaltenen Bedienungsanleitung entnehmen Sie bitte genaue Anleitungen zur Arbeit mit Ihrem neuen Handwerkszeug.

Reinigung und Pflege

Schneideplotter gehören zu den pflegeleichten technischen Geräten. Nach der Nutzung empfiehlt es sich, die Patrone von Materialrückständen und Staub zu reinigen. Zwischen Patrone und Messer können sich Materialpartikel und Staub absetzen. Entfernen Sie die Klinge und reinigen Zwischenräume, Patrone und Messer vorsichtig mit einem Tuch.

Ist der Hobbyplotter nicht mit einem eigenen Träger ausgestattet, benötigen Sie eine Schneideunterlage. Die Unterlagen schonen den Arbeitstisch und sorgen für saubere Ergebnisse. In regelmäßigen Abständen säubern Sie die die verwendete Schneideunterlage. Die Matten lassen sich problemlos mit Wasser und Seife säubern und trocknen oder mit Feuchttüchern abwischen. Klebstoffreste? Im Handel finden Sie spezielle Flüssigreiniger zur Klebstoffentfernung. Bei Nichtgebrauch decken Sie Ihren Plotter mit einer Schutzhülle gegen Staub ab oder verstauen kleinere Geräte im Schrank.

Was ein Schneideplotter noch kann

 

Mit einem Schneideplotter gravieren?

Ein Plotter verfügt in Abhängigkeit von der höchstmöglicher Materialstärke über maximale Schneidetiefe. Die Schneidetiefe meint die Materialstärke in Millimetern, die höchstens durchschnitten werden kann. Der Durchlass für den gewünschten Werkstoff ist größer als die Schneidetiefe. Das Material kann folglich stärker sein als die Schnitt-Tiefe. Läuft das dickere Material durch den Plotter, verbleibt unter der Schneidetiefe liegendes Material ungeschnitten. Das Ergebnis ist eine Art Gravur. Kann der Schneideplotter mit Metall gefüttert werden, funktioniert das Gravieren auf den Platten für Schlüsselanhänger oder ähnliche Mitbringsel.

Achtung: Der Druck der Maschine auf das Metall ist nicht groß genug. Daher wirken mit Plottern hergestellte Gravuren eher oberflächlich eingeritzt als graviert. Mit dem Ergebnis gehen Sie einen Kompromiss ein. Geformte Schmuckstücke können nicht graviert werden. Für eine richtige Gravur reicht auch spezielles Gravierwerkzeug für Schneideplotter nicht aus.

Airbrush mit dem Schneideplotter

Airbrush ist eine beliebte Sprüh-Mal-Technik mit einer Airbrushpistole. Die Maltechnik kommt in der grafischen Kunst und auf gleichmäßigen Flächen zum Einsatz. Die Airbrushtechnik findet im industriellen und künstlerischen Bereich großen Anklang. Mit Hilfe vom Schneideplotter können Sie Maskierfolien als Schablonen für das Airbrushing in genaue Formen schneiden. Selbstklebende Folienvorlagen werden auf den besprühbaren Untergrund geklebt.

Nähen mit dem Schneideplotter

Für personalisierte Näharbeiten eignen sich alle Modelle der bereichernden Schneideplotter. Bügel- und Flockfolien dienen als Motivmaterial: Hitzebeständige Folie mit dem Plotter schneiden, Motiv aufbügeln oder mit der Textilpresse übertragen. Fertig! Die Wahl des passenden Plotters ist im Bereich Nähen abhängig von den Motivgrößen und dem Geldbeutel.

Mit dem Plotter drucken

Einige Schneideplotter mit einer Patrone sind in der Lage, Druckerzeugnisse zu erstellen. Allerdings ist die Umstellung von Druck auf Schnitt aufgrund der Farbnutzung häufig problematisch. Wer dauerhaft drucken und plotten möchte: Im Handel erhältliche Plotter mit zwei Patronen bieten sich für beide Nutzungsvarianten an. Eine patrone ist ausschließlich zum Schneiden bestimmt, die andere für Druckereien.
Tipp: Für dauerhaftes und qualitatives Drucken beachten Sie die vom Hersteller in dpi (dots per inch = Maßeinheit für Bildauflösung) angegebene Druckfähigkeit vom Schneideplotter.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.