Nähmaschinennadel Test 2020: Die besten Nähmaschinennadeln im Vergleich.
Willkommen bei unserem großen Nähmaschinennadel Test 2020. Wir werden Ihnen dabei helfen die beste Nähmaschinennadel für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Im ersten Teil dieser Seite finden Sie eine vorstellung der besten Nähmaschinennadeln sowie die 10 beliebtesten Produkte. Darauf folgt ein ausführlicher Ratgeber rund um Nähmaschinennadeln inkl. Auswertung aller aktuellen Nähmaschinennadel Tests.
Die besten Nähmaschinennadeln
Der beste Allrounder: Nähmaschinennadel-Sortiment 130/705 von ORGAN
Dieses Set beinhaltet 10 Nähmaschinennadeln in den unterschiedlichsten Stärken und für die verschiedensten Stoffe:
- 4 Universalnadeln
- 3 Jeansnadeln
- 3 Stretchnadeln
Kunden die bereits gekauft haben, loben vor allem die lange Haltbarkeit dieser Produkte. Die Nadeln überzeugen mit angemessener Qualität und brechen nicht so schnell ab. Zudem können diese in alle handelsüblichen Nähmaschinen eingespannt werden. Zufriedene Kunden heben parallel dazu die gute Auswahl der Nadeln, sowie die flexibel einsetzbaren Stärken der Nadeln und deren angemessenes Preis-Leistungsverhältnis hervor.
Nähmaschinennadel-Sortiment 130/705: Das beste Produkt zum Starten
Das Nähmaschinennadel-Set von Prym umfasst 10 Nadeln, welche für die verschiedensten Stoffe eingesetzt werden können. Sie haben also die Möglichkeit, unterschiedliche Stärken zu bearbeiten, da Sie die entsprechende Nadel flexibel auswählen können. Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten:
- 3 Jerseynadeln
- 2 Ledernadeln
- 5 Universalnadeln in verschiedenen Ausführungen
Kunden die gekauft und bewertet haben, loben die universellen Einsatzmöglichkeiten, sowie die lange Haltbarkeit der Nadeln. Zudem gibt es keine Einschränkungen, was die Nähmaschine betrifft: Die Nadeln lassen sich in Kombination mit allen handelsüblichen Geräten nutzen.
Das beste Set für Leder, Jeans und Stretch im Nähmaschinennadel Test
Das Nähmaschinennadel-Set von Big-Sam umfasst insgesamt 20 Nadeln, welche sich für die verschiedensten Stoffe eignen und wird wie folgt unterteilt:
- 5 Jerseynadeln
- 5 Stretchnadeln
- 5 Ledernadeln
- 5 Jeansnadeln
Die Zufriedenheit der Kunden wird vor allem auf die lange Haltbarkeit der Nadeln zurückgeführt, welche im Betrieb nicht so schnell abbrechen, weshalb ein Neukauf so lange wie möglich hinausgezögert werden kann. Die Produkte zeugen von einer hohen Qualität, sind mit handelsüblichen Nähmaschinen kompatibel und bestechen durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Die 10 beliebtesten Nähmaschinennadel
- Universal-Nadeln für ein breites Anwendungsspektrum
- Hohe Qualität in Material und Ausführung
- Leicht gerundete Spitze
- Inhalt: 10 Universal-Nadeln der Marke SCHMETZ | System 130/705 H mit Flachkolben in den Nadeldicken: 4x 70/10, 4x 80/12 und 2x 90/14 | Lieferung in einer Aufbewahrungsbox für Nähmaschinennadeln
- Besonderheit: Die leicht verrundete Spitze sorgt dafür, dass die meisten Materialien schonend und problemlos vernäht werden können, ohne beschädigt zu werden.
- Geeignet für folgende Stoffe/Materialien: universell für eine Vielzahl von Stoffen geeignet; von feiner Seide bis hin zu festem Cord (siehe Produktbeschreibung)
- 50 Nähmaschinennadeln (25 x Universal, 10 x Jersey, 5 x Jeans, 5 x Stretch u. 5 x Leder)
- mit diesem Set haben Sie für beinahe jeden Stoff die richtige Nähmaschinennadel parat
- System: Flachkolben (=130/705), für alle gängigen Haushaltsnähmaschinen geeignet
- Starter-Sortiment bestehend aus 10er Nähmaschinennadel 130 / 705 H
- 1x Jeans 90 (für mittlere Jeansqualität) 1x Jeans 100 (für dickere Jeansqualität)
- 1x Universal 70 (z.B. für leichtere Webwarenstoffe) 2x Universal 80 (z.B. für Webware mittlere Qualität)
- Nähmaschinennadeln der Marke SCHMETZ - Original und direkt beim Hersteller kaufen
- UNIVERSAL-Nadel - 4 Universal-Nadeln mit den Nadeldicken: 1x 70/10, 2x 80/12, 1x 90/14 | incl. einer Zwillings-Universal-Nadel 2,0/80
- STRETCH-Nadel - 2 Stretch-Nadeln mit den Nadeldicken: 1x 75/11, 1x 90/14
- Inhalt: 2 Zwillings-Stretch Nadeln der Marke SCHMETZ | System 130/705 H-S ZWI mit Flachkolben in Nadeldicke 75/11, Nadelabstand 4,0 mm | Lieferung in einer Aufbewahrungsbox für Nähmaschinennadeln
- Der Nadelabstand wird auf der SCHMETZ Box in Millimetern vor dem Schrägstrich angegeben, die Nadeldicke in NM (Nummer metrisch) nach dem Schrägstrich.
- Geeignet für das Verarbeiten von elastischer Maschenware wie z. B. Jersey, Nickistoff, Baumwollstrick, Badeanzugstoffe | Die mittlere Kugelspitze beugt Löchern vor, die spezielle Öhrpartie und die...
- Ein Set bestehend aus 20 Maschinenadeln für Haushaltsnähmaschinen. Unsere Nadeln füllen so manche Nähkästchen von Näh-Anfänger/innen oder Fortgeschrittenen. Wie bei normalen Nähnadeln,...
- JEANS Nadeln | Im Set sind 5 Maschinennadeln für Jeans-Stoffe enthalten. Diese teilen sich in folgende Nadelstärken auf: 2x 90, 2x 100 und 1x 110. Der Schaft der Nadeln hat die...
- LEDER-Nadeln | Als zweiten Nadeltyp haben wir 5 Leder Maschinennadeln dem Set hinzugefügt. Die Nadelstärke beträgt 100 und auch hier ist der Schaft mit einem Flachkolben ausgestattet. Die...
- Inhalt: 5 Overlock-Nadeln der Marke SCHMETZ | System ELx705 mit Flachkolben in der Nadeldicke 90/14 | Lieferung in einer Aufbewahrungsbox für Nähmaschinennadeln
- Overlock-Nadel von SCHMETZ mit einer zweiten Fadenrinne, die für die Bildung der Kettenstiche bei bestimmten Overlock- und Coverlockmaschinen benötigt wird.
- Auf dafür vorgesehenen Overlock- und Coverlockmaschinen einsetzbar | Bitte prüfen Sie, ob das Nadelsystem ELx705 in der Bedienungsanleitung Ihrer Maschine angegeben ist.
- Geeignete Stoffe/Materialien: Universell für eine Vielzahl von Stoffen geeignet; von feiner Seide bis hin zu festem Kord (siehe Produktbeschreibung)
- Einsetzbar auf jeder gängigen Haushaltsnähmaschine (z.B. von Bernina, Pfaff, Elna, Brother, Juki, Singer, W6, etc.)
- Besonderheit: leicht verrundete Spitze sorgt dafür, dass die meisten Materialien schonend und problemlos vernäht werden können, ohne sie zu beschädigen; lange Lebensdauer dank hochwertiger...
- Inhalt: 10 Jersey-Nadeln der Marke SCHMETZ | System 130/705 H SUK mit Flachkolben in Nadeldicke 70/10 | für Haushaltsnähmaschinen | Lieferung in einer Aufbewahrungsbox für Nähmaschinennadeln
- Besonderheit: spezielle Spitzenform für das problemlose Vernähen von Jersey, Strick- und Wirkwaren | Mittlere Kugelspitze verhindert Laufmaschen und Materialbeschädigungen der Stoffe.
- Geeignet für folgende Stoffe/Materialien: Jersey, Tüll, Baumwollstrickstoff, Maschenwaren, Sweatshirtstoff, Strickstoff, Lycra, Ajour, T-Shirt-Stoffe
Nähmaschinennadeln Ratgeber
Inhaltsverzeichnis
Wir möchten Sie zu unserem großen Test von Nähmaschinennadeln willkommen heißen und freuen uns darauf, Ihnen die Ergebnisse in diesem Beitrag präsentieren zu dürfen. Im nachfolgenden Ratgeber finden Sie außerdem interessante Hintergrundinformationen und können sich anhand der von uns zusammengefassten Kundenrezensionen aus dem Netz orientieren.
Wir wollen Ihnen die Kaufentscheidung damit erleichtern und Ihnen dabei helfen das beste Produkt aus dem Bereich Nähmaschinennadeln zu finden. Zudem lesen Sie in diesem Beitrag häufig gestellte Fragen und wichtige Informationen, welche beim Kauf einer Nähmaschinennadel berücksichtigt werden sollten.
Das Wichtigste in Kürze
- Für jeden Stoff gibt es die passende Nähmaschinennadel, welche in der entsprechenden Stärke angeboten wird. Wichtig ist, die richtige Nadel für den jeweiligen Einsatzzweck zu finden.
- Alle Nähmaschinennadeln werden mit Buchstaben- und Farbcodes versehen. Daran erkennen Sie , welche Aufgaben von welcher Nadel erledigt werden können.
- Der gängige Anschaffungspreis beläuft sich auf zwei bis sieben Euro.
- Nähmaschinennadeln werden in unterschiedlichen Stärken angeboten, welche ebenfalls beim Kauf berücksichtigt werden sollten.

Nähmaschinennadeln: Welche Arten gibt es eigentlich?
So vielseitig die einzelnen Materialien unserer Kleidung sein können, so flexibel lassen sich auch die passenden Nadeln auswählen. Damit Sie beim Nähen nur perfekte Ergebnisse erzielen und Ihre Textilien nicht beschädigen, ist es wichtig die passende Nähmaschinennadel auszuwählen. Wir wollen Ihnen dazu eine Übersicht an die Hand geben, aus welcher Sie die gängigsten Nadeln ablesen können:
Universal-Nadeln
Wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, handelt es sich um universell einsetzbare Nadeln, welche sich für die Bearbeitung von Baumwollstoffen anbieten. Gerade für Einsteiger reichen solche Nadeln in der Regel aus. Die typische Produkteigenschaft basiert auf einer abgerundeten Spitze, womit das problemlose Eindringen in viele Gewebearten ermöglicht wird.
Jersey-Nadeln
Diese Nähmaschinennadeln eignen sich nicht nur für Jersey, sondern auch für alle anderen dehnbaren Stoffe. Jersey-Nadeln werden hin und wieder als „Ballpoint“ bezeichnet. Dieser Beiname geht auf die Nadelspitze zurück, welche bei diesen Produkten stark abgerundet wurde. Auf diese Weise stellt der Hersteller sicher, dass die Stofffasern nicht durchstochen werden, sodass unerwünschte Laufmaschen verhindert werden können.
Stretch-Nadeln
Die Stretch-Nadel ist für alle dehnbaren Textilien geeignet. Darunter:
- Jersey
- Viskose
- Fleece
- Lycra
Die runde Nadelform eignet sich bestens, um elastische Stoffe zu bearbeiten, ohne diese zu beschädigen.
Microtex-Nadeln
Diese Nadelart eignet sich nicht nur für alle feinen, sondern auch für dicht gewebte Stoffarten und kann beispielsweise auf Kunstleder, Microfaser oder Seide eingesetzt werden.
Leder-Nadeln
Leder-Nadeln werden mit einer sogenannten Dreikantschneidspitze ausgestattet. Damit können feine Löcher in dickes Leder gestochen werden. Die Leder-Nadel sollte deshalb nicht auf anderen Materialien zum Einsatz kommen, da diese sonst ebenfalls mit feinen Löchern versehen werden.
Jeans-Nadeln
Die mittlere Kugelspitze einer Jeans-Nadel bietet sich an, um feste und dicke Materialien zu vernähen, ohne dass diese dabei beschädigt werden. Jeans-Nadeln werden mit einem verstärkten Schaft vor dem Abbrechen geschützt.
Welche Fragen sollten vor dem Kauf beantwortet werden?
Sie sind im Begriff Nähmaschinennadeln zu kaufen und mit der großen Auswahl etwas überfordert? Dann sind Sie hier genau richtig: Wir wollen Ihnen anhand von Fragen und Antworten aufzeigen, welche Informationen vor dem Kauf eingeholt werden sollten, um die richtige Auswahl zu treffen.
Welche Stärke soll ich wählen?
Grundsätzlich können Sie sich an folgender Faustregel orientieren: Je feiner sich das zu vernähende Gewebe gestaltet, umso niedriger ist die Stärke der Nähmaschinen-Nadel zu wählen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Nadel besonders dick ausgewählt werden sollte, wenn es sich um sehr robuste oder grobe Stoffe handelt. Hier gilt: Je fortgeschrittener sich Ihre Nähkünste gestalten, umso höhere Anforderungen, werden Sie an die auszuwählenden Nadeln stellen.
Tipp für die Aufbewahrung
Wenn Sie sich erst einmal ein umfangreiches Repertoire an Nähmaschinennadeln zugelegt haben, werden Sie sich dazu vermutlich von den Originalverpackungen verabschiedet haben. Auf denen sind die verschiedenen Stärken in der Regel abgebildet.
Um dennoch nicht den Überblick zu verlieren, bietet es sich an eine Pinnwand für die Aufbewahrung der Nadeln zu nutzen. Dort können Sie kleine Zettel mit den Namen der Nadeln anheften und diese nach der Benutzung einfach in die Pinwand stecken.
Was bedeutet die Zahl in der Produktbezeichnung?
Die angegebene Ziffer ist kein Hinweis auf den Härtegrad. Dabei handelt es sich um eine metrische Nummer. Zum Beispiel „NM 70“. Diese Bezeichnung sagt aus, dass es sich um eine Nähmaschinen-Nadel mit einer Stärke von 0,7 mm handelt. Eine Nadel mit der Bezeichnung „NM 120“ weist demnach eine Stärke von 1,2 mm auf.
Die erste Ziffer bezieht sich auf alte Nähmaschinen aus dem Hause Singer, während die zweite sich nach der Millimeterzahl richtet.
Preis der Anschaffung: Was kosten Nähmaschinen-Nadeln?
Im Gegensatz zum restlichen Equipment welches zum Nähen erforderlich ist, sind die Nadeln sehr günstig zu bekommen. In der Regel bewegt sich der Anschaffungspreis zwischen 2 und 7 EUR. Wenn Ihre Nähmaschine eher selten zum Einsatz kommt, ist eine Universal-Nadel für Ihre Zwecke völlig ausreichend.
Welche Kaufkriterien gilt es zu beachten?
Damit Sie sich beim Kauf besser orientieren können, wollen wir Ihnen die zu beachtenden Kaufkriterien vorstellen. Im Grunde genommen, geht es nur darum die angegebenen Buchstaben- und Farbcodes zu beachten. Diese sagen aus, für welche Textilien sich die jeweilige Nähmaschinen-Nadel eignet.
An der Nadelkolbe finden Sie im unteren Bereich eine Farbmarkierung. Je nachdem welche Farbe dort aufgedruckt wurde, eignet sich die Nähmaschinen-Nadel für die verschiedensten Einsatzbereiche. Zum Beispiel, wenn es um das Steppen und Sticken geht oder wenn Jeans-, Stretch- beziehungsweise Mikrofaserstoffe vernäht werden sollen.
Zwar sind die Verwendungszwecke auf den meisten Verpackungen von Nähmaschinen-Nadeln angegebenen, jedoch kann es immer hilfreich sein, die Farbcodierungen zu kennen. Auf diese Weise wissen Sie immer ganz genau, wo die Nähmaschinen-Nadel auf der Pinwand einzuordnen ist.
Nähmaschinen-Nadel: Der Aufbau im Detail
Der Kolben
Über den Kolben wird die Nadel in der Nähmaschine befestigt. Genau genommen geschieht dies über die Nadelstange oder den Nadelhalter im Gerät. Zur Auswahl stehen Nähmaschinen-Nadeln mit:
- Rundkolben
- Flachkolben
- Kolben mit identischer Stärke in Bezug auf den Schaft
Häufig geben die Hersteller in ihren Bedienungsanleitungen an, welche Nähmaschinen-Nadel die passende ist.
Der Durchmesser
Der Durchmesser wird oberhalb der Hohlkehle im zylindrischen Bereich gemessen. Zum Kolben hin wird der Durchmesser größer. Auf diese Weise lässt sich das unerwünschte Flattern verhindern, welches bei hohen Geschwindigkeiten auftreten kann. Das Durchstichloch wird zudem vergrößert. Die Reibung wird dadurch verringert und die Nähmaschinen-Nadel wärmt sich nicht auf.
Die lange Fadenrinne:
Der Faden wird auf der Einfädelseite von der Fadenrinne geführt und geschützt. Die Fadenrinne ist aber nicht nur dafür verantwortlich den Faden reibungslos durch den Stoff zu führen, sie ermöglicht zudem dessen Bewegung im Rahmen der Schlingenvergrößerung.
Das Nadelöhr
Das Nadelöhr weist eine längliche Form auf, da die Fadenbewegung in Längsrichtung durch die Nadel führt. Im Gegensatz zur Handnähnadel befindet sich das Nadelöhr von Nähmaschinen-Nadeln an der Spitze. Das Nadelöhr wird glatt poliert, um zu verhindern, dass der Faden aufraut oder sogar reißt.
Die Hohlkehle
Knapp über dem Nadelöhr befindet sich die Hohlkehle, wodurch die Greiferspitze mehr Raum bekommen soll. Das Greifen des Oberfadens wird dadurch erleichtert. Der Greifer formt dazu eine Schlinge, welche um den Unterfaden gelegt wird. Die Schlinge wird beim Hochziehen festgezogen.
Die Nadelspitze
Die Nadelspitze dient dazu, den Stoff zur Seite zu schieben, damit Sie mit der Nadel gut durch die Textilien kommen. Handelt es sich um einen sehr dichten Stoff, fungiert die Nadelspitze wie eine Ahle. Der Stoff wird durchtrennt und es entsteht ein kleines Loch. Unterschieden werden die Nadelspitzen in Rund- und Schneidspitzen.
Die Schneidspitzen eignen sich für die Vernähung von Folien, Lederwaren und beschichteten Textilien. Je nachdem welche Form und welche Stellung für die Schneide vorgesehen ist, wird diese als Perl-, Dreikant- oder Spatenspitze bezeichnet.
Rundspitzen haben den Vorteil, dass sich diese vielseitig einsetzen lassen. Handelt es sich um eine eher spitze Rundspitze, ist diese für dichtes und feinfädiges Gewebe geeignet. Die Rundspitzen kommen in Kombination mit Knopfnähmaschinen zum Einsatz und Kugelspitzen werden auf empfindlichen Stoffen eingesetzt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Nähmaschinennadel Testberichte von Verbraucherportalen.
Neben unserem Praxis-Test zu Nähmaschinennadeln, möchten wir Ihnen auch eine Überblick über weitere Nähmaschinennadel Tests geben. Daher haben wir uns einige Verbraucher-Webseiten angesehen:
Organisation / Herausgeber | Test vorhanden? | Testsieger | Erscheinungsdatum | Details |
---|---|---|---|---|
HAUS & GARTEN TEST | Nein | – | – | – |
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
ETM TESTMAGAZIN | Nein | – | – | – |
konsument.at | Nein | – | – | – |
ökoTest | Nein | – | – | – |
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen