Schneiderschere Test 2022: Die besten Stoffscheren im Vergleich.
Willkommen bei unserem großen Schneiderschere Test 2022. Wir werden Ihnen dabei helfen die beste Schneiderschere bzw. Stoffschere für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Im ersten Teil dieser Seite finden Sie einen Vergleich der besten Schneiderscheren. Darauf folgt ein ausführlicher Ratgeber rund um Schneiderscheren inkl. Auswertung aller aktuellen Schneiderscheren Tests.
Die 10 beliebtesten Schneiderscheren.
- Präzise Schneiderschere für Rechtshänder im trendigen Design, Ideal geeignet zum Schneiden von dicken und mehrlagigen Stoffen, Wolle, Papier und Pappe
- Hochwertige Verarbeitung: Leichte und exakte Schnitte dank dünner Klingen mit Präzisionsschliff, Kräftige Scherenblätter für mehrere Stofflagen
- Angenehme Handhabung: Ergonomisch geformte, glasfaserverstärkte Kunststoffgriffe, Rundes und langes Griffauge für sicheres Greifen und einfaches Führen, Perfekter Gang und leichtes Nachstellen...
- Professionelle Schneiderschere für leichte bis feste Stoffe
- Bequemes Arbeiten durch ergonomischen Soft-Griff
- Kein Quetschen des Stoffes
- 【Leistungsstarke Stoffschere】 - Schneiderschere Heavy Duty 25,4cm ideal zum Schneiden von Stoffen, Leder, dünnen/Rohstoffen, Kleidung, Teppichen; extra kostenlose Fadenschere enthalten (12,5 cm,...
- 【Kohlenstoffreiche Stahlschere】 - Topseller JINJIAN 25,4cm Nähschere aus kohlenstoffreichem Stahl, Rasierklingen bleiben scharf und flexibel für 100.000+ Präzisionsschnitte. Bitte tragen Sie...
- 【perfekter Griff & Schnittbalance】 - Perfektion macht mehr Effizienz. Mit den verstellbaren Messingmuttern und dem rasiermesserscharfen Klingenzapfen aus Kohlenstoffstahl, der eine präzise...
- NÄHSCHERE FÜR RECHTSHÄNDER: Eine klassische Stoffschere in Stahlqualität, die sich am besten für die Schneiderei und Schneiderei eignet. Eine 10-Zoll-Stoffschere hat das perfekte Gewicht für den...
- HEAVY DUTY & DURABLE: Hergestellt aus kohlenstoffhaltigem Stahl für professionelle Schwerlastanwendungen. Die Schneide von Kohlenstoffstahl hält länger als Edelstahl und stellt so sicher, dass die...
- VERWENDUNG FÜR ALLE ZWECKE: Für präzise Schneidarbeiten wie Nähen, die Verwendung von Näherinnen, auch ideal für Haushalt, Handwerk, Büro, Schule, Möbel und Kunstwerke. Diese BVEKADO...
- Kleine Bastelschere: Hergestellt aus feinstem Edelstahlmaterial und beständig gegen Korrosion, Rost und Flecken, leicht und praktisch. Metallgriff fühlt sich bequemer an.
- Vogelnähschere: elegantes Krandesign, Scherenblätter lassen sich leicht öffnen und schließen, diese kleine Bastelschere ist einfach zu bedienen und zu halten.
- Kleine Mehrzweckschere: Das Nähen mit kleinen Scheren kann für Fäden, Schnipsen, Sticken, Handarbeiten, Crewel, Nähen, Basteln, Schneiden von Papier und andere verwendet werden. Ideales Geschenk...
- (^_-)【JINJIAN Schneiderschere】 - jedes Haus braucht eine Schere für mehrere Schnittzwecke im Leben, die professionelle Stoffschere von JINJIAN ist genau dafür gedacht! Mit ihren...
- (^_-)【Kohlenstoffstahl & Gummigriff】 - Als Hersteller von professionellen Nähscheren seit über 15 Jahren wissen wir, dass Kohlenstoffstahl aufgrund seiner natürlichen Stahlfestigkeit und Härte...
- (^_-)【Zusätzliche Fadenschere im Lieferumfang enthalten】 - Die JINJIAN Schneiderschere hat Messingmuttern, die für den persönlichen Gebrauch beim Schneiden einstellbar sind. Zusätzliche 12,5...
- ✂️Breites Anwendungsspektrum: Schneiderschere zum Schneiden von Stoffen, Leder, dünnen Materialien, Rohstoffen, Kleidung, Teppich usw.
- ✂️Scharfe Klingen und ergonomischer Griff: Diese Klingen wurden gründlich geschärft. Daher seien Sie bitte vorsichtig, man kann sich sehr leicht schneiden. Hervorragende Scheren, Ergonomisch...
- ✂️Erfüllen Sie alle Anforderungen: Dieses Scherenset mit komplettem Zubehör enthält alle kleinen Werkzeuge, die Sie für die grundlegende Schneiderei und das Nähen benötigen.
- RASIERMESSERSCHARFE PROFI SCHNEIDERSCHERE: Diese Schneiderschere ist bereits geölt, so dass sie sofort aus der Packung zum Einsatz bereit ist. Die Klingen können außerdem geschliffen werden für...
- KLEINER TRIMMER MIT FEDERUNG: Jede Stoffschere beinhaltet ebenfalls einen U-förmigen Fadenschneider. Dieser ist ideal zum präzisen Schneiden von feinem Garn, Faden, Nähten oder Säumen. Sowohl für...
- ERGONOMISCHE GRIFFE AUS WEICHEM GUMMI: Die Griffe der Textilschere bestehen aus weichem schwarzem Gummi für bequemes und glattes Schneiden auf allen Arten von flachen Oberflächen sowie einen...
- ✂ HOCHWERTIGE VERARBEITUNG – Unsere Jokida Stoffschere überzeugt durch besonders hohe Qualitätsstandards und überzeugt mit rostfreiem Edelstahl!
- ✂ JEDERZEIT NACHJUSTIERBAR – Um die Schneidefähigkeit und Leistung unserer Schere jederzeit wie am ersten Tag aufrecht zu erhalten, kann diese ganz einfach an der Stellschraube nachjustiert...
- ✂ ANGENEHME HANDHABUNG – Der ergonomische Griff unserer Nähschere gewährleistet auch über einen längeren Zeitraum eine sichere, angenehme Anwendung!
Schneiderschere Ratgeber
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Schneiderschere?
Eine Schneiderschere ist eine Schere mit einer speziellen Form, die es ermöglicht Stoffe einfacher zu schneiden. Die besondere Eigenschaft einer Schneiderschere ist, dass sie auf einem flachen Untergrund geführt werden kann. Beim Schnitt geht lediglich die obere Scherenhälfte nach oben, während die Unterseite gleichmäßig über den Untergrund geführt werden kann.
Durch die spezielle Führung muss die Stoffschere vor allem beim Griff eine besondere Form haben. Diese Form und die Handhabung waren unter anderem relevant beim Test. Daneben wurden auch im Schneiderschere Test noch einige weitere Faktoren geprüft.

Worauf man beim Kauf einer Schneiderschere achten sollte
Ergonomische Form
Ein besonders wichtiger Faktor bei einer Stoffschere ist die ergonomische Form. Dazu gehören in erster Linie die großen Griffe, damit die Schere gut gehalten werden kann. Im Vergleich zu normalen Scheren, ist beim Schneiden von Stoff oft mehr Kraftaufwand notwendig. Daher müssen in den Scheren auch mehr Finger Platz haben, damit genügend Druck ausgeübt werden kann.
Entsprechend muss auch die Form der Griffe aufgebaut sein, damit die Kraft optimal genutzt bzw. verteilt werden kann. Die Form der Schere selbst ist typisch für die Verwendungsart. Die Unterseite ist eher flach, während die Oberseite erhöht ist beim Griff. Dadurch kann die Schere beim Schneiden von Stoff auch nur auf eine Art angelegt werden.
Rostfreies Material
Bei einer Stoffschere ist auch das Material relevant. Obwohl es selbstverständlich sein sollte, war nicht jede Schere aus einem rostfreien Material. Zwar wird die Schere selbst meist keiner Feuchtigkeit ausgesetzt, die Luftfeuchtigkeit alleine reicht allerdings aus, damit sich Korrosionsstellen auf der Klinge bilden.
Im schlimmsten Falle kann eine rostige Schere nicht mehr richtig bewegt werden. Zudem kann Rost auf der Schneide dazu führen, dass der Stoff verschmutzt wird. Zudem ist eine Schneiderschere, die nicht aus einem rostfreien Stahl gefertigt wurde, häufig weniger robust und die Abnutzung ist größer.
Länge
Die Länge einer Schneiderschere sollte mindestens 21 cm betragen. Zu lange dürfen die Scheren allerdings ebenfalls nicht sein, denn dadurch wird der Schnitt immer gröber.
Es gab zwar auch Modell in dem Schneiderschere Test, die eine Länge von rund 26 cm hatten, die allerdings nicht für feine Schnitte geeignet waren. Der Grund dafür ist, dass die Schere zwar eine gewisse Grundlänge für ein einfaches und rasches Arbeiten haben muss, je länger die Klinge wird, die Schnittgenauigkeit jedoch immer schwieriger wird.
Eine Schneiderschere mit einer langen Klinge ist daher nur für grobe Zuschnitte geeignet. Für den Feinschnitt sollte dann auf eine kürzere Schere gewechselt werden.
Schnittstärke
Über eine kleine Schraube kann bei einigen Modellen auch die Schnittstärke verändert werden. Zwar ist dies nicht immer notwendig, bei dickeren Stoffen ist es jedoch hilfreich, wenn die Stärke verändert werden kann. Der Nachteil bei Scheren mit verstellbarer Schnittstärke ist, dass die trotz festgezogener Schraube im Laufe der Zeit ausleiern und nicht mehr fest gestellt werden können.
Wer daher weitgehend die gleiche Stoffstärke hat, kann auf Modelle, die verstellbar sind, durchaus verzichten.
Pflege
Bei der Auswahl einer Stoffschere lohnt es sich auch einen Blick auf die Pflegemaßnahmen zu werfen. Eine Schere zum Schneiden von Stoff kann nicht geölt werden, da dadurch der Stoff verschmutzt. Daher sind Modelle aus rostfreiem Material von Vorteil, da sie durch Korrosion nicht schwergängig werden.
Was allerdings bei häufiger Nutzung passiert, ist dass sich die Verschraubung der Klingen der Schneiderschere lockern kann. Viele Modelle verzichten daher gänzlich auf eine Verschraubung, die Klingen sind einfach miteinander vernietet. Doch auch eine lockere Schraube ist kein Problem, denn sie lässt sich in der Regle mühelos wieder festziehen.
Unterschiedliche Klingenschliffe
Neben dem klassischen geraden Schliff gibt es die Schneiderschere beispielsweise auch mit gewelltem oder gezacktem Schliff. Das hat den Vorteil, dass die Stoffkanten bereits einen schönen Abschluss mit einer gewellten oder gezackten Kante haben. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn etwa auch die Rückseite der Näharbeit optisch ansprechend aussehen sollte.
Der Nachteil einer Schneiderschere mit einem besonderen Schliff ist, dass eine stumpfe Klinge meist nicht mehr nachgeschärft werden kann. Gelegentlich gibt es Klingen als Ersatz, jedoch nur bei sehr wenigen Herstellern. Zwar sind die Preise für eine Schneiderschere nicht sehr hoch, wer jedoch regelmäßig damit arbeitet, wird bei Scheren mit speziellem Schliff die Scheren nachkaufen müssen.
Schneiderschere auswählen
Wer eine Schneiderschere aus dem Test kauft, der hat auch hier die Qual der Wahl, denn auf den ersten Blick sehen sich viele Modelle sehr ähnlich. Grundsätzlich sollten Sie sich vor dem Kauf einige Fragen stellen, damit Sie das richtige Modell finden.
Dazu gehört in erster Line die Häufigkeit der Nutzung. Wer die Schneiderschere häufig verwendet, der sollte vor allem auf einen ergonomischen Griff achten. Wird viel mit der Schere gearbeitet, kann ein schlecht designter Griff dafür sorgen, dass die Hand schneller ermüdet und der Schnitt dadurch auch ungerade bzw. ungleichmäßig wird.
Gelegentlich werden auch Modelle mit einem gummierten Griff angeboten. Dies wird von vielen Nutzern sowohl als Vorteil als auch als Nachteil empfunden. Bei sehr langen Schnitten ist die Gummierung definitiv von Vorteil, da sie einen besseren Halt bietet. Dadurch ist sie einfacher zu führen.
Als Nachteil wird ein gummierter Griff empfunden, wenn die Schere häufig gewechselt werden muss. Durch die Gummierung kann die Schere nicht so schnell abgelegt werden, weil sie besser an den Fingern hält.
Wer jedoch nur selten zur Schere greift, wird bei den günstigen Schnäppchen fündig. Hier sind gelegentlich Abstriche bei der Langlebigkeit zu nehmen, wie häufigeres Schärfen.
Alternativen zur Stoffschere
Wo sollten eine Schneiderschere gekauft werden?
Für den Kauf einer Schneiderschere gibt es nicht besonders viele Möglichkeiten. Grundsätzlich handelt es sich bei dieser Schere um ein Spezialgerät, dass nicht einfach im Laden von nebenan erhältlich ist. Bei demSchneiderscheren Test zeigt sich, dass die Auswahl an unterschiedlichen Modellen durchaus groß ist.
Vielfach bietet der lokale Handel jedoch nur eine eingeschränkte Auswahl. Vor allem Modelle mit einem speziellen Form-Schliff sind nur selten verfügbar. Auch wer nach einem besonderen Griff oder einer Stoffschere für Linkshänder sucht, wird im lokalen Handel meist nicht fündig.
Eine bessere Alternative ist die Suche im Internet. Hier eröffnet sich bereits bei der allgemeinen Suche nach einer Schneiderschere bereits die große Vielfalt an unterschiedlichen Modellen.
Hier ein paar Shops bei denen man eine Schneiderschere kaufen kann:
- amazon.de
- stoffe.de
- real.de
- buttinette.com
- scherenprofi.com
Was hier wie auch im Test auffällt, ist das der preisliche Unterschied sehr groß sein kann. Die Preise variieren nicht nur zwischen den einzelnen Modellen sondern auch zwischen den Shops bei einem gleichen Typ. Wer online nach einer Stoffschere sucht, der kann oft zu einem deutlich günstigeren Preis kaufen, als beim lokalen Handel.
Zudem können online durch günstige Rabatte, die Preise generell deutlich reduziert werden. Neben der Möglichkeit online besser die Preise zu vergleichen, haben Sie oft auch die Möglichkeit zwischen unterschiedlichen Produktvariationen zu wählen. Häufig handelt es sich dabei um Variationen der Griffe.
Für die private Nutzung mag die Farbe zwar eher nachrangig sein, für Unternehmen, ist dies jedoch oft hilfreich, um die Zugehörigkeit zu bestimmten Arbeitsbereichen zu definieren. So wird verhindert, dass eine Schere zu einem falschen Platz wandert und dann an einem anderen Arbeitsplatz vermisst wird.
Schneiderschere Testberichte von Verbraucherportalen.
Neben unserem Praxis-Test zu Schneiderscheren möchten wir Ihnen auch einen Überblick über weitere Schneiderschere Tests geben. Daher haben wir uns einige Verbraucher-Webseiten angesehen:
Organisation / Herausgeber | Test vorhanden? | Testsieger | Erscheinungsdatum | Details |
---|---|---|---|---|
HAUS & GARTEN TEST | Nein | – | – | – |
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
ETM TESTMAGAZIN | Nein | – | – | – |
konsument.at | Nein | – | – | – |
ökoTest | Nein | – | – | – |
(Stand: 11.11.2019)
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen